Blog-Layout

Klare Niederlage für SW Donau beim Meisterfavoriten TSV Neu-Ulm: 0:5

6. November 2024

Klare Niederlage für SW Donau beim Meisterfavoriten TSV Neu-Ulm: 0:5

Am 12. Spieltag der Bezirksliga Donau/Iller musste SW Donau eine deutliche Auswärtsniederlage beim Titelaspiranten TSV Neu-Ulm hinnehmen. Trotz einer kämpferisch starken ersten Halbzeit stand am Ende ein klares 0:5 auf dem Kunstrasenplatz "Am Muthenhölzle".


Ergebnis:
TSV Neu-Ulm - SW Donau 5:0


Torschützen:
1:0 23. Minute Eigentor
2:0 47. Minute Benjamin Klingen
3:0 73. Minute Patrick Alexander Hanisch
4:0 84. Minute Lukas Kögel
5:0 88. Minute Lukas Kögel


Der TSV Neu-Ulm startete druckvoll in die Partie und zwang SW-Donau-Torhüter Moritz Heinzmann schon in den ersten Minuten zu einer Glanzparade, um den frühen Rückstand zu verhindern. Danach fand unsere Mannschaft jedoch besser ins Spiel und hielt gegen den Favoriten gut dagegen. Unglücklicherweise fiel das 1:0 für die Heimelf in der 23. Minute nach einem Eigentor, doch trotz des Rückstands blieb das Spiel ausgeglichen, und SW Donau verpasste es nur knapp, den Ausgleich zu erzielen.


Direkt nach der Halbzeit wurde unsere Mannschaft jedoch kalt erwischt: Ein schnell ausgeführter Freistoß der Neu-Ulmer führte zum 2:0 durch Benjamin Klingen – eine Entscheidung, bei der ein VAR-Einsatz wohl auf Elfmeter entschieden hätte. Dieser Treffer erwies sich als Tiefschlag, den unsere Elf nur schwer verkraftete, und die Chancen auf einen Punktgewinn schwanden deutlich. In der Folge fand SW Donau nicht mehr zur Leistung der ersten Halbzeit zurück, während der TSV Neu-Ulm sein Spiel konsequent aufbaute und in der Schlussphase durch Tore von Patrick Alexander Hanisch und zwei weitere Treffer von Lukas Kögel den Endstand auf 5:0 stellte.


Fazit:
Eine verdiente Niederlage, die insbesondere durch die zweite Halbzeit geprägt wurde, in der die Kräfte bei unserer Mannschaft merklich nachließen. Der TSV Neu-Ulm bewies am Ende seine Qualität und sicherte sich souverän den Sieg.


Ausblick:
Am kommenden Sonntag steht für SW Donau ein Heimspiel im Donaustadion an. Beim Schnitzelsonntag empfangen wir die SG Öpfingen – Anpfiff ist um 14:30 Uhr.

7. April 2025
Der 20. Spieltag im heimischen Donaustadion hatte alles, was das Fußballherz höher schlagen lässt: Rückstand, vergebener Elfmeter, Joker-Tore und eine dramatische Nachspielzeit. Am Ende feiert SW Donau einen enorm wichtigen 3:2-Heimsieg gegen den TSV Blaustein. Ergebnis: SW Donau – TSV Blaustein 3:2 Torschützen: 0:1 22. Minute Felix Rothe 0:2 51. Minute Sebastian Conde 1:2 52. Minute Jona Sachpazidis 2:2 88. Minute Florian Stiehle 3:2 90.+4 Minute Jannik Sachpazidis Unsere Mannschaft startete gut in die Partie und erarbeitete sich früh erste Gelegenheiten. Doch wie so oft in dieser Saison fehlte im letzten Drittel die letzte Präzision – und so gingen die Gäste aus Blaustein in der 22. Minute mit ihrer ersten gefährlichen Aktion durch Felix Rothe in Führung. Anschließend entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten – inklusive je eines Aluminiumtreffers. Nach einem missglückten Rückpass erhöhten die Gäste in der 51. Minute auf 0:2 – einige Zuschauer hatten das Spiel da bereits abgehakt. Doch nur eine Minute später schlug Jona Sachpazidis eiskalt zu: Mit einem satten Schuss von der Strafraumkante brachte er uns postwendend zurück ins Spiel. Wie schon im verrückten 4:4-Hinspiel zeigte unser Team erneut Moral. Kevin Wehle hatte in der Folge den Ausgleich auf dem Fuß, scheiterte jedoch mit einem Strafstoß an der Latte – sinnbildlich für das Glück, das uns lange Zeit fehlte. Doch SW Donau gab nicht auf. In der 88. Minute war es Joker Jannik Sachpazidis, der eine Hereingabe mustergültig per Kopf auf Florian Stiehle ablegte. Der ließ sich nicht zweimal bitten und traf zum umjubelten 2:2. Während Blaustein in der Schlussphase noch einmal gefährlich wurde, aber die Führung vergab, schlug SW Donau mit der allerletzten Aktion des Spiels eiskalt zu: Markus Ottenbreit flankte flach in den Strafraum, Jannik Sachpazidis stand goldrichtig und vollendete zum 3:2-Siegtreffer (90.+4) – Ekstase im Donaustadion! Fazit: Sicherlich nicht die beste Saisonleistung unserer Mannschaft, doch Moral, Glaube und ein starker Schlussspurt bescherten uns drei immens wichtige Punkte. Nach dem durchwachsenen Rückrundenstart ein ganz wertvoller Heimsieg – und ein weiterer Beweis, dass bei SW Donau immer mit allem zu rechnen ist. Ausblick: Am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr steht das Auswärtsspiel beim SV Eggingen an.
2. April 2025
Gegen den SC Staig, einen der absoluten Meisterschaftsfavoriten der Bezirksliga Donau/Iller, musste sich unsere Mannschaft am 19. Spieltag mit 5:2 geschlagen geben. Trotz zwischenzeitlicher Hoffnung, den Favoriten ärgern zu können, war der Heimsieg der Staiger letztlich verdient. Ergebnis: SC Staig – SW Donau 5:2 Torschützen: 1:0 17. Minute Lukas Mangold 2:0 26. Minute Deniz Bihr 2:1 45. Minute Lukas Ottenbreit 3:1 60. Minute Finn Annabring 3:2 78. Minute Jannik Sachpazidis 4:2 83. Minute Ousman Jasseh 5:2 90. Minute Lukas Mangold (FE) Von Beginn an zeigte Staig, warum sie zu den Topfavoriten auf die Meisterschaft zählen. Mit viel Druck und Tempo erspielte sich der Gastgeber ein Übergewicht und ging folgerichtig in der 17. Minute durch Lukas Mangold in Führung. Nach einer weiteren starken Aktion erhöhte Deniz Bihr in der 26. Minute auf 2:0. Mit unserer ersten echten Torchance und einer schönen Kombination aus dem Spiel heraus verkürzte Lukas Ottenbreit unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff auf 2:1 – ein psychologisch wichtiger Treffer. Nach der Pause standen wir zunächst besser und ließen weniger zu. Doch aus dem Nichts schlug die individuelle Klasse des Staiger Topstürmers Finn Annabring zu: Sein Distanzschuss aus rund 30 Metern schlug unhaltbar im Tor ein und stellte den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her (60.). Aber unsere Mannschaft steckte nicht auf – und kam mit der zweiten richtigen Offensivaktion erneut heran: Jannik Sachpazidis markierte in der 78. Minute das 3:2. Doch nur wenige Minuten später machte Ousman Jasseh mit dem 4:2 den Deckel drauf. In der Nachspielzeit traf erneut Lukas Mangold per Strafstoß zum 5:2-Endstand. Fazit: Auch wenn wir zwei Mal verkürzen konnten, war der Sieg des SC Staig über die gesamte Spielzeit hinweg nie ernsthaft gefährdet. Dennoch kann man der Mannschaft nicht vorwerfen, sich nicht gewehrt zu haben – gegen ein Team dieser Qualität sind es oft Kleinigkeiten und individuelle Klasse, die den Unterschied machen. Ausblick: Am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr empfangen wir im heimischen Donaustadion den TSV Blaustein.
25. März 2025
Gegen den TSV Langenau zeigte SW Donau eine kompakte Defensivleistung, konnte aber nach vorne kaum Akzente setzen. Am Ende setzte sich der Favorit mit 2:0 durch und sicherte sich den zehnten Auswärtssieg im zehnten Spiel. Ergebnis: SW Donau - TSV Langenau 0:2 Torschützen: 0:1 27. Minute Maximilian Raumer 0:2 82. Minute Fatih Soyyigit Bei leichtem Regen und schwer bespielbarem Platz entschieden wir uns für eine tiefstehende Grundordnung und überließen dem Gegner weitgehend das Spiel. Durch eine disziplinierte Defensive ließen wir aus dem Spiel heraus nur wenige klare Chancen zu, kamen allerdings selbst kaum zu gefährlichen Angriffen. Dennoch gerieten wir in der 27. Minute in Rückstand: Nach einer Standardsituation war Maximilian Raumer zur Stelle und brachte die Gäste mit 0:1 in Führung. Auch nach der Halbzeit blieb das Spielbild unverändert – Langenau hatte mehr Ballbesitz, während wir auf Konter lauerten. In der Schlussphase wollten wir offensiver werden und mehr Druck auf den Ausgleich ausüben, doch genau in dieser Phase nutzten die Gäste einen Konter eiskalt aus. Fatih Soyyigit sorgte mit dem 0:2 in der 82. Minute für die Entscheidung. Fazit: Am Ende setzte sich der Favorit verdient durch. Uns fehlte an diesem Tag die Durchschlagskraft, um die beeindruckende Auswärtsserie des TSV Langenau ernsthaft zu gefährden. Ausblick: Am kommenden Samstag wartet das nächste Topteam: Um 15:00 Uhr treten wir auswärts beim Meisterschaftsfavoriten SC Staig an.
17. März 2025
SW Donau zeigte beim schweren Auswärtsspiel in Altheim Moral und sicherte sich mit zwei Toren in der Nachspielzeit ein 2:2-Unentschieden. Nach einem lange Zeit enttäuschenden zweiten Durchgang rettete ein verwandelter Elfmeter in letzter Sekunde zumindest einen Punkt. Ergebnis: SG Altheim - SW Donau 2:2 Torschützen: 1:0 51. Minute Dominik Späth 2:0 75. Minute Daniel Ezeilo 2:1 90.+1 Minute Florian Stiehle 2:2 90.+5 Minute Kevin Wehle (FE) Bei leichtem Regen und schwer zu bespielendem Platz brauchten wir etwa eine Viertelstunde, um in die Partie zu finden. Danach übernahmen wir jedoch zunehmend die Kontrolle und waren bis zur Halbzeit das bessere Team. In dieser Phase hätten wir unsere Überlegenheit nutzen müssen, um in Führung zu gehen. Nach dem Seitenwechsel kam die kalte Dusche: Bereits wenige Minuten nach Wiederanpfiff ging die SG Altheim durch Dominik Späth mit 1:0 in Führung. Dieses Tor gab der Heimelf zusätzlichen Auftrieb, während unser Spiel an Struktur verlor. Wir kamen kaum noch zu Abschlüssen, während Altheim nun mehr Tormöglichkeiten hatte. In der 75. Minute erhöhte Daniel Ezeilo folgerichtig auf 2:0 – die Partie schien entschieden. Doch dann folgte eine dramatische Nachspielzeit: Erst verkürzte Florian Stiehle in der 91. Minute auf 2:1 und sorgte noch einmal für Spannung. Mit der letzten Aktion des Spiels entwischte Lukas Ottenbreit seinem Gegenspieler, wurde aber im Strafraum unglücklich, aber dennoch klar zu Fall gebracht – der Schiedsrichter entschied zu Recht auf Elfmeter. Kevin Wehle übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher zum 2:2. Fazit: Nach dem späten Ausgleich müssen wir mit dem Punkt absolut zufrieden sein. Aufgrund des Spielverlaufs kann man sicherlich von einem glücklichen Remis sprechen. Der Schiedsrichter zeigte eine souveräne Leistung und leitete die Partie konsequent. Ausblick: Am kommenden Sonntag wartet mit dem TSV Langenau ein echtes Topteam der Liga. Anpfiff ist um 15:00 Uhr im Donaustadion Munderkingen.
11. März 2025
Am Sonntag, den 23. März 2025, lädt das Sportheim Munderkingen zum traditionellen Rindsrouladen-Tag ein. Von 11:00 bis 18:00 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Auf der Speisekarte stehen Rindsrouladen mit Spätzle und Salat, sowie für Vegetarier eine Alternative mit Spätzle und Soße. Am Nachmittag wird das Angebot durch Kaffee und Kuchen ergänzt. Ein besonderes Highlight des Tages ist das Bezirksliga-Heimspiel: Um 15:00 Uhr trifft die Mannschaft im Sportheim Munderkingen auf den TSV Langenau. Die Veranstaltung verspricht nicht nur gutes Essen, sondern auch eine gesellige Atmosphäre. Der Rindsrouladen-Tag ist eine ideale Gelegenheit, um sich mit Freunden und Familie zu treffen und einen gemütlichen Sonntag zu verbringen – kombiniert mit spannender Fußball-Action. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Besucher!
11. März 2025
Der Rückrundenauftakt und zugleich das erste Pflichtspiel des Jahres 2025 verlief für SW Donau enttäuschend. Trotz einer insgesamt ordentlichen Leistung musste sich unser Team dem SV Jungingen mit 1:2 geschlagen geben. Ergebnis: SW Donau - SV Jungingen 1:2 Torschützen: 0:1 22. Minute Dennis Strobel (Freistoß) 1:1 66. Minute Lukas Ottenbreit 1:2 84. Minute Marco Wind Bei herrlichem Frühlingswetter, aber schwierigen Platzverhältnissen im Donaustadion entwickelte sich eine umkämpfte, aber wenig ansehnliche Partie. Unsere Mannschaft setzte die Vorgaben des Trainerteams gut um, doch klare Torchancen blieben zunächst Mangelware. Das 0:1 fiel in der 22. Minute durch einen direkt verwandelten Freistoß von Dennis Strobel. Insgesamt war die erste Halbzeit ausgeglichen, ohne dass sich eine Mannschaft deutliche Vorteile erspielen konnte. Nach der Pause änderte sich das Bild nur leicht – das Spiel blieb zerfahren, aber es ergaben sich vereinzelt mehr Tormöglichkeiten. Die erste gute Chance im zweiten Durchgang hatten die Gäste, doch nach gut einer Stunde war es Lukas Ottenbreit, der mit seiner ersten Torchance den Ausgleich erzielte. Danach folgte unsere beste Phase: Wir erspielten uns zwei gute Möglichkeiten, um in Führung zu gehen, konnten diese jedoch nicht nutzen. Stattdessen gelang dem SV Jungingen in der 84. Minute mit dem Lucky Punch durch Marco Wind der Siegtreffer. Selbst in der Nachspielzeit hatten wir noch eine letzte Möglichkeit zum erneuten Ausgleich, doch das Glück war an diesem Tag nicht auf unserer Seite. Fazit: Ein ärgerlicher Auftakt in die Rückrunde, da mindestens ein Punkt verdient gewesen wäre. Trotzdem zeigte sich die Mannschaft phasenweise gut eingestellt – darauf lässt sich aufbauen. Ausblick: Am kommenden Samstag steht das Auswärtsspiel bei der SG Altheim an. Anpfiff ist um 15:00 Uhr.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: